| Karawanetour 
          2002 "Wir 
          haben keine Wahl, aber eine Stimme!"  Vor der Bundestagswahl 
        1998 fuhren Flüchtlinge und MigrantInnen sechs Wochen lang quer durch 
        Deutschland, um auf ihre Situation und Forderungen aufmerksam zu machen. 
        Am Samstag, den 17. August startete erneut eine Karawane, die am Vorwahlabend 
        am 21. September 2002 in Berlin eintreffen wird. An der Auftaktdemonstration 
        in Bremen beteiligten sich rund 400 Menschen aus zahlreichen Ländern, 
        in weiteren 25 Städten soll es Aktionen und Informationsveranstaltungen 
        u.a. vor Flüchtlingsunterkünften, Asylbehörden und Abschiebeknästen geben. 
        Während des Grenzcamps in Jena sprachen wir mit Valentine Eben von 
        "The Voice Africa Forum" über den Hintergrund und die politische Idee 
        der Karawanetour.
 Realvideo (9'31 Min).
 
 Den Aufruf in elf Sprachen und aktuelle Informationen zur jetzigen Tour 
        gibt es auf der Website 
        der Karawane.
 Hier Eindrücke 
        der ersten Tage und Bilder. Weitere Berichte und Fotos siehe die Links 
        im Terminkalender.
 Die Karawane freut sich über Eure Beteiligung und bittet alle, die 
        kostenaufwendige Fahrt finanziell zu unterstützen. Spendenkonto: Initiative 
        Grenzenlos; Sparkasse Halle; Kto: 38 13 08 546; BLZ: 800 537 62; Stichwort: 
        Karawane. Aufruf 
        zur Unterstützung.
 
 Tourplan 
        der Karawane (ausführliches Programm) english 
        version of the tourplan
 
 17.8. 
        Bremen 13.00 Uhr Auftaktdemonstration, Hauptbahnhof 
        Bremen 16.00 Uhr internationale Mobilisierungsveranstaltung im Kulturzentrum 
        Schlachthof. mehr/more... 
        Bilder des Tages in Bremen gibt es hier 18.8. Bramsche Demonstration gegen das Ausreiselager in Bramsche/Hesepe, 
        Fest im Alhambra, Oldenburg mehr/more...
 19.8. Oldenburg
 20.8. Hannover - Langenhagen Demonstration vor dem Abschiebe-Gefängnis 
        in Langenhagen mit Reden und Live-Musik; Beginn 13°° Uhr (Metro-Verbindung: 
        S5 von Hannover Hauptbahnhof). Abends Essen ab 19.30 Uhr Workshop zu Unterdrückungsverhältnissen 
        (Rassimsu/Sexismus) im Gartenhaus, Am Judenkirchhof 11c
 21.8. Bremen Diskussionsforum + Anbringung einer Gedenktafel mehr/more...
 22.8. Rotenburg Demonstration: Am Neuen Markt ab 16°° Uhr, Infodesk, 
        Bilderaustellung (Massaker von Studenten und Arbeitern im Iran). Andere 
        Gruppen und Austellungen sind willkommen.
 23.8. Hamburg 12°° Uhr Kundgebung zusammen mit Flüchtlingsrat HH 
        und der "Kampagne gegen Brechmittel" vor dem Universitätskrankenhaus Eppendorf 
        u. dem Gerichtsmedizinischen Institut. Der Protest richtet sich gegen 
        die Zwangsverabreichung dieser Mittel (im letzten Jahr starb John Achidi 
        unter den Händen von Ärzten und Polizei), sowie gegen die Praxis der sog. 
        Altersfeststellungen bei Jugendlichen, die darauf abzielt, Minderjährige 
        älterzumachen, um die Jugendlichen aus Hamburg wegverteilen zu können. 
        Um 17°° Uhr gibt es eine Informationsveranstaltung in den Räumen der Brigittenstr.5, 
        Hamburg/St.Pauli (Nähe Metrostation U3 Feldstr.). Ein politischer Flüchtling, 
        dessen Asyl unter Verweis auf die neuen Sicherheitsgesetze, die Deutschland 
        nach dem 11. September verabschiedet hat, abgelehnt wurde, berichtet über 
        seinen Fall. Die Begründung der Ablehnung seines Asylantrags zeigt die 
        neue Entwicklung in der Frage von Asyl in Deutschland. Kurzbericht 
        und Bilder bei Indymedia.
 24.8. Hamburg 11.30 Uhr vor dem Hamburger Hauptbahnhof (Innenstadtseite) 
        Zentrale Demonstration durch die Innenstadt mit Zwischenkundgebung auf 
        dem Rathausmarkt bis zum August- Lütgenspark (Haus 3) , Hospitalstr. 109, 
        HH/Altona. 
        Bericht. Ab 16.30 Uhr Kulturfest mit Informationsständen und Essen/Getränke. 
        Bühnenprogramm: Livemusik mit Gruppen aus: Türkei/Kurdistan, Iran, Philippinen, 
        Lateinamerika, Deutschland, sowie einer kleinen Darbietung des internationalen 
        Hayoussoum Jugendtheater.
 25.8. Münster Ankunft gegen 15°° Uhr. In den Räumen der "Brücke", 
        Wilmergasse 2-4, 18°° Uhr Vorstellung der TeilnehmerInnen und der lokalen 
        Initiativen. Politische Diskussion über die Zusammenhänge von Krieg und 
        Flucht/Asyl. Bericht
 26.8. Münster Fortsetzung der Diskussion nach dem Frühstück. 16.°° 
        Uhr Demonstration, Start vor der "Baracke", Scharnhorster Str. 100,Richtung 
        Innenstadt zur Kreisverwaltung. Neben Reden 
        zum Thema staatlicher Rassismus und insbesondere Abschiebungen wird es 
        kulturelle Präsentationen aus verschiedenen Ländern geben. 27.8. Iserlohn 
        Abfahrt um 8°°Uhr nach Iserlohn. 9.30 Uhr Demonstration vom Hauptbahnhof 
        zur Ausländerbehörde. Bericht 
        aus Münster (Stand 29.8.02)
 27.8. Arnsberg 13.30 Uhr Protest vor dem Verwaltungsgericht in 
        Arnsberg, das für die Ablehnung von Asylanträgen berühmt-berüchtigt ist. 
        Danach geht es wieder zurück nach Iserlohn, wo eine Abendveranstaltung 
        über menschenunwürdige Unterbringung von Flüchtlingen und Strategien dagegen 
        geplant ist.
 28.8. Frankfurt Demo in Spätnachmittag, gefolgt durch Grillfest 
        im Gewerkschaft-Haus.
 29.8. Ingelheim Bericht
 30.8. Düsseldorf Zunächst gibt es eine Pressekonferenz und Kundgebung 
        vor dem Innenministerium, Haroldstr. 5 14°° Uhr Solidaritätskundgebung 
        vor dem Frauenabschiebegefängnis in Neuss, Grünstr 3.
 31.8. Köln Am Samstag, den 31. August veranstaltet die Kölner Vorbereitungsgruppe 
        mit der Karawane um 12°° Uhr ein Festmahl auf dem Heumarkt (Alter Markt) 
        in Köln, danach fahren wir zum Containerlager, Kunftstr. in Köln-Kalk. 
        Dort sind Flüchtlinge gezwungen unter absolut inhumanen Bedingungen zu 
        leben.
 01.9. Stuttgart Reise-Tag: von Köln nach Stuttgart. Nacht in Stuttgart
 02.9. Stuttgart morgendliche Begrüssungsaktion. Demonstration vor 
        dem Landesamt Bublingen. Aktionen vorm Ausländeramt, Marktplatz, Staatsämter 
        Stuttgart mehr/more...
 03.9. Tübingen
 04.9. Augsburg ab 16°° Uhr Demonstration auf dem Königsplatz in 
        Augsburg Königsplatz.
 05.9. München Programm
 06.9. München
 07.9. München
 08.9. Nürnberg um 17°° Uhr Aktion am Flughafen Nürnberg gegen das 
        Geschäft mit Abschiebungen der Lufthansa am späteren abend Pary mit Reggae 
        Sound System im Kulturzentrum DAISY, Brückenstr. 23
 09.9. Nürnberg Demonstration um 11°° Uhr von Nürnberg Hauptbahnhof 
        zum Bundesamt Bericht 
        aus Nürnberg
 10.9. Weimar
 10.9. Buchenwald
 11.9. Gera
 11.9. Markersdorf
 12.9. Weissenfels
 12.9. Volksstedt
 13.9. Halberstadt
 13.9. Braunschweig
 14.9. Magdeburg Demonstration 
        Bilder 
        von der Demonstration und ein Kurzbericht
 15.9. Halle
 16.9. Neubrandenburg
 17.9. Berlin 15 Uhr Begrüßung der KARAWANE in Berlin vor der ZENTRALEN 
        AUFNAHMEEINRICHTUNG FÜR ASYLBEWERBER, Motardstraße 101a - Berlin - Siemensstadt 
        - U-Bahnhof "Paulsternstraße".
 19 Uhr Flüchtlinge und Fluchtursachen MigrantInnen gegen Rassismus und 
        Diskriminierung in Deutschland. Menschen aus Afrika, Latein-Amerika und 
        Ost-Europa - Veranstaltung, Ausstellung, Infostände im Hauptgebäude der 
        Technischen Universität in Berlin-Charlottenburg, Straße des 17. Juni, 
        Nr. 135 - U-Bahnhof "Ernst-Reuter-Platz"
 18.9. Berlin Filme zum antirassistischen Widerstand im KATO direkt 
        im U-Bahnhof "Schlesisches Tor".
 "Erstürmung des Abschiebeknastes in Bologna" (Ya basta) - "Antirassistisch 
        Einkaufen" (Initiative gegen das Chipkartensystem) - "Aktionstage gegen 
        die Residenzpflicht" (Umbruch-Bildarchiv) - Spots (kanak attak)
 19.9. Berlin 19 Uhr "Zuwanderungsgesetz" was bedeutet das sogenannte 
        "Zuwanderungsgesetz" und das "Anti-Terror-Paket" für Flüchtlinge. Verein 
        der internationalen Freundschaft und Solidarität Silbersteinstraße 96 
        in Berlin-Neukölln - 1. Hof - 1. Etage U-Bahnhof /S-Bahnhof "Hermannstraße"
 20.9. Berlin 20 Uhr Kundgebung mit Videos Video-Vorführung Flüchtlinge 
        in der BRD am Kottbusser Tor - Adalbertstraße - U-Bahnhof "Kottbusser 
        Tor"
 21.9. Berlin DEMONSTRATION um 12.30 Uhr Adenauer Platz (U-Bahnhof 
        "Adenauer Platz") ........ und anschließend ............ KUNDGEBUNG am 
        Breitscheidtplatz (U- und S-Bahnhof: "Zoologischer Garten") Reden, LiveMusik, 
        InfoStände, Diskussionen, Essen & Trinken
 | 
   
  
        
          
            | Valentine Eben - The Voice Africa Forum  |  Klicke 
        auf das obenstehende Bild und siehe ein Streaming Video. (9'31 Min. english Version)
 
 
   Klicke 
        auf das obenstehende Bild und siehe ein Video über die Karawantetour 
        1998 und den Besuch des Asylbewerberheim Tambach-Dietharz in Thüringen.
 
 Während 
        der ersten Karawane 1998 entstand der 55-minütige Dokumentarfilm "Das 
        Boot ist voll und ganz gegen Rassismus". Damals demonstrierten Flüchtlinge 
        und UnterstützerInnen gegen die verheerenden Zustände im Flüchtlingsheim 
        Tambach-Dietharz in Thüringen. Aufgrund der anhaltenden massiven Proteste 
        wird dieses Heim nunmehr Ende 2002 geschlossen. Aus aktuellem Anlaß ein 
        Ausschnitt über den eindrucksvollen Besuch in Tambach-Dietharz. Wir drücken der Karawane die Daumen, daß ihre jetzige Tour zu weiteren 
        Erfolgen beiträgt!
 
 Den Film "Das Boot ist voll und ganz gegen Rassismus" (55 Min.) 
        gibt es auch auf VHS-Kassette in deutscher und spanischer Version. Bestellung 
        hier.
 (Während der Karawanetour Sonderpreis von 15 Euro plus Porto. 5 Euro 
        gehen an die Karawane)
 
 |