Update
1.2.: In der Nacht zum 31. Januar wurde Alassane Moussbaou von der Polizei
in einer Nacht- und Nebelaktion nach Togo abgeschoben. siehe
hier.
THEMA:
Togo,
Abschiebungen
ORT:
Berlin/Mecklenburg
Vorpommern
ZEIT:
12.
Januar 2006
Über
300 Flüchtlingen droht die
Abschiebung nach Togo
Mehrere hundert Flüchtlinge
aus Togo im SPD-PDS geführten Mecklenburg-Vorpommern sind akut von
Abschiebung bedroht, da deutsche Behörden für sie keine Gefährdung
in Togo sehen. Dagegen formiert sich verstärkt Widerspruch und Protest
u.a. der "Internationalen Kampagne gegen die Diktatur in Togo."
Seit der Machtübernahme Fauré Eyadémas hat sich die
politische Situation in Togo extrem verschärft. In den Städten
patrouillieren die Milizen der Regierungspartei RPT (Versammlung des Togolesischen
Volkes) inzwischen in Zivil. Die Familien Oppositioneller werden bedroht
und eingeschüchtert, ihre Häuser durchsucht, selbst in Benin
sind die Flüchtlinge nicht vor Eyadémas Leuten sicher. Flüchtlinge,
die aus Europa nach Togo abgeschoben werden, sind extrem gefährdet,
denn jeder von ihnen steht unter Generalverdacht, sich an Aktionen der
Exil-Opposition beteiligt zu haben. (Hintergrundinformationen
zur Situation in Togo)
Am 12.01.2006 fand auf Einladung der "plataforma"
(Bündnis von MigrantInnen und Flüchtlingen) ein Informationsabend
zur aktuellen Situation in Togo und der deutschen Abschiebepolitik statt.
Eingeladen waren Aktivisten der "Internationalen Kampagne gegen die
Diktatur in Togo und anderen Afrikanischen Ländern" und der
Karawane-Hamburg. Einige der Aktivisten waren am nächsten Tag zu
Besuch beim Umbruch-Bildarchiv, um dort das Interview mit dem Flüchtling
und togolesischen Regimegegner Bruno aus Parchim (Mecklenburg-Vorpommern)
zu sehen. Der Sprecher der "Internationalen Kampagne" Abdul
Gafar Tchedre Djibril berichtete von den Abschiebungen der Togolesen aus
Deutschland und der Kollaboration des deutschen Staates mit dem RPT-Regime
in Togo. Ralf von der Karawanegruppe Hamburg sprach über den aktuellen
Kampf der "Internationalen Kampagne" zur Verteidigung Alassane
Moussbaous. Alassane ist einer der tragenden Aktivisten der "Internationalen
Kampagne" und konsequenter Gegner der Diktatur in Togo. Er befindet
sich zur Zeit in Abschiebehaft. Ein erster Abschiebeversuch scheiterte
an Protesten und seinem Widerstand. Trotz breiter Solidarität halten
die Behörden an der Abschiebung fest. Alassane Moussbaou und Anani
Komi Adzrakou sind am Morgen des 19. Januar 2006 in unbefristeten Hungerstreik
getreten. Die Kampagne ruft zur Unterstützung auf, weitere Informationen
auf ihrer Website www.thecaravan.org.
Die Videointerviews von Bruno (Parchim), Abdou Gafar und Ralf (Karawane
HH) sind rechts zu sehen.
Videointerview
mit Bruno, Regimegegner aus Togo
und Aktivist in Mecklenburg-Vorpommern
(französisch mit deutschen Untertiteln 6'20 Min., mp4-Version)
Videointerview
mit Abdul Gafar Tchedre Djibril
Sprecher der "Internationalen Kampagne
gegen
die Diktatur in Togo."
(französisch mit deutschen Untertiteln, mp4-Version, 5'05 Min)
Videointerview
mit Ralf, Karawane Hamburg
über die Kampagne zur Unterstützung von
Alassane Moussbaous (mp4-Version 3'25 Min.)