Handel - Macht - Klimakarawane 2009 - Klimagipfel in Kopenhagen
Fotos: Alexandre Seron, Kannaiyan Subranamian, Luz Kerkeling, Cecilia Olivet (Transnational Institute),
Michelle Pressend, Hinrich Schultze, Jesco Denzel, Alan Searle und Klimakarawane
Zurück Anfang Weiter

 

1466p

1466p.jpg - Demo in Kopenhagen

 

"Es kann nicht nur darum gehen, dass ihr uns versteht, sondern wir erwarten von Euch, dass Ihr Euren Teil macht: das System zu verändern! zu einer Inspiration zu werden! eine neue Welt zu erschaffen, welche nicht davon lebt, die Umwelt zu verkonsumieren, die lebenswert ist für alle Menschen vom Norden und vom Süden. Jetzt seid ihr dran! Wir zählen auf Euch!"

Roland Vibal aus den Philippinen aus dem Netzwerk südostasiatischer Fischer Sea Fish for Justice

Ein Drittel der Fläche Bangladesh wird im Jahr 2050 - so die Prognosen - unter Wasser sein und 30 Millionen Menschen werden hiervon betroffen sein. "Die Menschen in Bangladesh sind unschuldig am Klimawandel. Wir sagen klar: Wir haben das Recht zu leben! Es wird von uns erwartet, dass wir uns in unser Schicksal ergeben - aber dazu sind wir nicht bereit."

Badrul Alam (Mitte) von der Bauernorganisation Krishok Federation aus Bangladesh.

"Wenn wir die Emissionen nicht halbieren, werden die Kulturen des Pazifiks untergehen. Ich bin eine Zynikerin und vermute, dass die Westler uns gar nicht als Menschen betrachten. Und ich mache mir grosse Sorgen, denn Klimaflüchtlinge haben keinen Status, keine Rechte."
"Ich reise zum Gipfel, um so viel Schande über die neuseeländische Regierung zu bringen wie möglich."


Sina aus Neuseeland
Ihre Hoffnung sind Leute, die direkte Aktionen organisieren.