| "In unserem 
      Dorf regieren wir!" - Widerstand gegen Staudammprojekte am Narmadafluß, 
      Indien Foto: Saline/Umbruch Bildarchiv | 
 | 
|   | 
Die Berghänge innerhalb 
      der Überflutungszone wurden abgeholzt, um einer Versumpfung 
      des Stausees vorzubeugen. Dabei wurde eine riesige Waldfläche abgeholzt. 
      
      Über 37 000 ha werden allein durch den Sardar Sarovar Staudamm überflutet. 
      
      Für viele der Bewohnerinnen ist es heute bereits schwierig den eigenen 
      Bedarf an Holz zu decken.
      Insgesamt 245 Dörfer im Narmadatal und der Nimarebene werden ganz oder 
      teilweise 
      überflutet werden, bei der Überflutung mit einer 138 m hohen Staumauer 
      (455 Fuß).